Info

<

Info

Was ist COPD

COPD (chronic obstructive pulmonary disease) beschreibt eine chronische Erkrankung der Lunge mit Verengung der Atemwege. Die COPD ist charakterisiert durch eine Kombination aus Husten, Atemnot und Auswurf.

Was passiert bei einer COPD?

Die Bronchien verengen sich. Die Schleimhäute können den Schleim immer schlechter abtransportieren. Die Bronchien versuchen, die Luftwege durch Husten frei zu halten. Die erschwerte Atmung führt dazu, dass immer weniger des lebensnotwendigen Sauerstoffs in das Blut gelangt. Das Herz arbeitet stärker, um den Sauerstoffmangel auszugleichen. So können durch COPD auch andere Organe verändert werden.

Rauchen als Ursache

Die COPD kann verschiedene Ursachen haben, mit rund 90 % ist aber das Rauchen die mit Abstand häufigste Ursache. Rauchen setzt durch eine ständige Reizung der Atemwege eine Entzündungsreaktion in Gang, die als Beginn der COPD gewertet werden kann.
Die COPD führt bei Rauchern viel häufiger zu Invalidität und Tod als Lungenkrebs. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Lungenfunktion in Abhängigkeit vom Alter bei Nichtrauchern und bei Menschen, die zu verschiedenen Zeitpunkten mit dem Rauchen aufgehört haben.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Asthma- & COPD-Portal

<

Info

Was ist der CAT
Der COPD Assessment Test™ (CAT)

Der COPD Assessment Test™ (CAT) ist ein Fragebogen, der von den Patienten eigenständig ausgefüllt wird. Er wurde von einer internationalen Expertengruppe entwickelt als ein einfach anzuwendendes und zuverlässiges Instrument für die Beurteilung des Gesundheitszustands von Patienten mit COPD. Die Expertengruppe setzte sich zusammen aus Lungenfachärzten, Hausärzten und Vertretern von Patientenvereinigungen.

Der CAT ist kein Diagnoseinstrument. Er ist nicht geeignet für die Beurteilung von Begleiterkrankungen und liefert keine Informationen, die für Therapieentscheidungen in Bezug auf Begleiterkrankungen herangezogen werden können. Der CAT und die Spirometrie sind einander ergänzende Verfahren, die bei der Beurteilung Ihrer COPD gemeinsam eingesetzt werden können, um Ihre optimale Behandlung zu gewährleisten. Das Ausfüllen des CAT-Fragebogens dauert nur wenige Minuten. Der ausgefüllte CAT kann Ihnen im Gespräch mit Ihrem Arzt als Unterstützung dienen.

Wie häufig sollte der CAT eingesetzt werden?

Die Experten empfehlen den Test alle 2 bis 3 Monate durchzuführen, um mögliche Veränderungen zu erkennen.

<

Info

Was tun im Notfall?

Wenn Sie gelegentlich Atemnot haben, sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt einen Notfallplan festlegen. Grundsätzlich gilt: